Jahrgang 45/1–2 (2025)

 

Ulrich Metschl:
„Die Vorsehung hat abg’wirtschaft’t“ – Nestroy als defensiver Skeptiker ……………5

 

Christoph Schmitt-Maaß:
Dynamische Bühnenräume.
Nestroys Eisenbahnheirathen (1844) und die vormärzliche Theaterpoetik der Fluktuation ……………17

 

Sigurd Paul Scheichl:
Karl Kraus’ Zusatzstrophen zu Nestroy ……………31

 

Seongki In:
Theaterformen und ihre Sinnkonstitutionen zur Zeit Nestroys:
‚klassizistisches‘ Volksstück – Lokalposse – Operette ……………43

 

Henk J. Koning:
Herrmann Michaelson (1800–1874): Redakteur, Schriftsteller, Theateragent, Korrespondent und Nestroy-Rezensent ……………57